Erfreulicherweise ist in diesem Jahr nach einer coronabedingten Auszeit wieder ein integratives, olympisches Sportfest am ThG Ansbach im Juli 2022 geplant. Seit 10 Jahren besteht hierzu eine Partnerschaft zwischen unserer Schule und der Sebastian-Strobel-Schule in Herrieden. Zur Vorbereitung besuchte das P-Seminar Sport vergangenem Donnerstag, den 31.03.2022, die Herrieder Schule, um mit Schülern:innen mit einer körperlichen und/oder geistigen Behinderung der 8. Klassen ein Probetraining durchzuführen und erste Erfahrungen mit den Förderschüler:innen zu sammeln.
In Herrieden angekommen, durften wir an dem Sportunterricht von einer der insgesamt vier Klassen, welche am 12.07.2022 bei unserem Sportfest dabei sein werden, teilnehmen. Zuerst wurden wir herzlich von 9 Schüler:innen sowie ihrer Lehrerin begrüßt. Daraufhin folgte ein Kennenlernspiel, um gemeinsame Interessen herauszufinden und erste Kontakte aufzubauen. In der Turnhalle waren bereits sechs verschiedene Stationen aufgebaut, welche uns ausführlich erklärt wurden.
Darunter befanden sich u.a. Wurfstationen, Kletterstationen sowie Partnerstationen. So sieht man beispielsweise auf Foto 2 wie eine Schülerin unseres P-Seminars, zusammen mit einer Schülerin aus Herrieden, einen Medizinball auf zwei Stöcken trägt. An jeder Station durften die Schüler:innen 5 - 7 Minuten verbringen. Dabei waren Ausdauer und Teamwork gefragt. An einer der Stationen schwangen Schüler:innen ein Schwungtuch, während Andere sich darunter stellten (siehe Foto 1).
Wir unterstützten die Kinder und gaben ihnen, wenn nötig, Hilfestellungen. Strahlende Gesichter und Jubel bei erfolgreicher Bewältigung der Übungen waren überall zu sehen. Eine tolle Bestätigung für die Vorfreude der Schüler:innen auf das bevorstehende Sportfest.
Wir vom P-Seminar haben in einem anschließenden Gespräch mit der Lehrerin der Sebastian-Strobel-Schule gelernt, wie wir die Kinder an unserem geplanten Sportfest gut integrieren können. So ist es z.B. wichtig, da alle Schüler:innen unterschiedlich leistungsfähig sind, klare Aufgabenstellungen mit einer deutlicher Aussprache zu formulieren und ggf. die Aufgaben selbst vorzumachen. Trotzdem ist es nicht möglich, alle Schüler:innen gleichermaßen zu integrieren. Um die kognitiven Stationen für diese jedoch besser zugänglich machen zu können wurde uns empfohlen, Teams zu bilden, sodass ein gemeinsamer Entscheidungsprozess mit den Siebtklässler:innen des ThGs entsteht.
Nach Abschluss des Probetrainings erhielten die Schüler:innen von uns noch Süßigkeiten und Probe-T-Shirts, welche am Sportfest zum Einsatz kommen werden.
Unter dem Eindruck der erfolgreichen Veranstaltung konnten wir insgesamt viele Verbesserungsvorschläge sammeln, die beim integrativen Sportfest im Juli 2022 umgesetzt werden können. Zum Schluss wurde noch ein Termin für ein Probetraining an unserer Schule vereinbart, an dem unsere Siebtklässler:innen erste Bekanntschaft mit allen vier geplanten Teilnehmerklassen der Sebastian-Strobelschule schließen können. Hierbei soll der genaue Ablauf unseres Sportfestes festgelegt werden. Wir freuen uns schon sehr auf das gemeinsame Training und das Sportfest mit der Gruppe aus Herrieden und allen Siebtklässler:innen des ThGs!
Antonia Maurer, Q 11, P-Seminar Sport